PÄD­AGO­GIK

logo_web_klein

ALL­GE­MEI­NE WAL­DORF­PÄD­AGO­GIK

Nicht ge­fragt soll wer­den: „Was braucht der Mensch zu wis­sen und zu kön­nen für die so­zia­le Ord­nung die be­steht?“ son­dern: „Was ist im Men­schen ver­an­lagt und was kann in ihm ent­wi­ckelt wer­den?“ Dann wird es mög­lich sein, der so­zia­len Ord­nung im­mer neue Kräf­te aus der her­an­wach­sen­den Ge­ne­ra­ti­on zu­zu­füh­ren. (…); nicht aber soll aus der her­an­wach­sen­den Ge­ne­ra­ti­on das ge­macht wer­den, was die be­stehen­de so­zia­le Or­ga­ni­sa­ti­on aus ihr ma­chen will.“
Ru­dolf Stei­ner

Mit der Wal­dorf­päd­ago­gik ent­warf Ru­dolf Stei­ner in gro­ßen Zü­gen das Bild ei­ner sich an den Ent­wick­lungs­ge­set­zen des Kin­des ori­en­tie­ren­den „Ein­heits­schu­le“. Die Lern­in­hal­te der Wal­dorf­schu­le ori­en­tie­ren sich an den kind­li­chen Ent­wick­lungs­stu­fen und wer­den nicht abs­trakt son­dern bild­haft ver­mit­telt. Der Lehr­plan und die Stun­den­plan­ge­stal­tung eben­so wie die The­men­aus­wahl in den ein­zel­nen Un­ter­richts­fä­chern tra­gen dem rhyth­mi­schen Ab­lauf des Schul­jah­res, der Schul­wo­che und des Schul­ta­ges Rech­nung. Le­bens- und wirk­lich­keits­na­he Ge­gen­warts­the­men wer­den in den Ge­samt­un­ter­richt in­te­griert (vgl. To­bi­as Rich­ter, Päd­ago­gi­scher Auf­trag und Un­ter­richts­zie­le. Stutt­gart 2006).

21 Fra­gen an die Wal­dorf­päd­ago­gik