logo_web_klein

SELBST­VER­WAL­TUNG

Un­se­re Schu­le lebt von der frei­en, selb­stän­di­gen und ei­gen­ver­ant­wort­li­chen In­itia­ti­ve von El­tern und Päd­ago­gen. Wir ver­ste­hen Selbst­ver­wal­tung als Mög­lich­keit und Weg, ge­mein­sam im kon­struk­ti­ven Dia­log die für un­se­re Schu­le rich­ti­gen und pas­sen­den Ent­schei­dun­gen zu er­ar­bei­ten und zu fin­den. Dies kann umso bes­ser ge­lin­gen, je ak­ti­ver die In­itia­tiv­kraft der Ein­zel­nen ist. Der Auf­bau un­se­rer Schu­le be­darf der viel­fäl­ti­gen Fä­hig­kei­ten und Qua­li­fi­ka­tio­nen, die sich in­ner­halb der Schul­ge­mein­schaft fin­den und der Be­reit­schaft, Neu­es zu ler­nen und ent­ste­hen zu las­sen. In der ge­mein­sa­men Ar­beit ori­en­tie­ren wir uns an dem Ide­al, dass eine re­spekt­vol­le und of­fe­ne Zu­sam­men­ar­beit die Grund­la­ge für eine nach­hal­ti­ge und le­ben­di­ge Schul­ent­wick­lung dar­stellt. Die un­ter­schied­li­chen Ar­beits­be­rei­che wer­den in the­men­be­zo­ge­nen Ar­beits­krei­sen ver­ant­wort­lich be­treut und be­ar­bei­tet.

DIE AR­BEITS­KREI­SE

Im Bau­kreis küm­mert sich El­tern und Päd­ago­gen um die Sa­nie­rung und Er­wei­te­rung un­se­res Ge­bäu­des. Im Zen­trum der Ar­beit ste­hen zur Zeit un­ser neu­es Hort­ge­bäu­de und die für 2017 ge­plan­te Fas­sa­den­sa­nie­rung.

Der Bei­trags­kreis führt mit den neu­en El­tern Ge­sprä­che über ih­ren Bei­trag an der Schul­fi­nan­zie­rung.
Es kön­nen Fra­gen zu Schul­bei­trag, Spen­de und Dar­le­hen be­spro­chen wer­den.
Des­wei­te­ren ist der Bei­trags­kreis An­sprech­part­ner bei Ver­än­de­run­gen der fa­mi­liä­ren wirt­schaft­li­chen Si­tua­ti­on, die Aus­wir­kun­gen auf die Bei­trä­ge ha­ben.

In die­sem Kreis tref­fen sich in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den die El­tern­ver­tre­te­rIn­nen der Klas­sen und tau­schen sich über klas­sen­über­grei­fen­de The­men aus, die sie bei Be­darf an die in­halt­lich pas­sen­den Per­so­nen, Krei­se oder das Schul­ple­num wei­ter lei­ten.
Alle zwei Mo­na­te tref­fen sich die de­le­gier­ten der El­tern­rä­te al­ler Wal­dorf­schu­len in Berlin/Brandenburg.

Wir dür­fen nicht un­ter­schät­zen, wel­che Be­deu­tung für die Men­schen so et­was hat wie die Hin­len­kung al­ler Auf­merk­sam­keit auf eine Fes­tes­zeit des Jah­res.“ (R.Steiner)

El­tern und Päd­ago­gen im Fest­kreis tra­gen Sor­ge für die  in­ne­re wie äu­ße­re Vor­be­rei­tung und Ko­or­di­nie­rung von Fes­ten an un­se­rer Schu­le.

Der Fi­nanz­kreis stärkt die Ar­beit von Ge­schäfts­füh­rung und Vor­stand durch re­gel­mä­ßi­gen Aus­tausch mit der Ge­schäfts­füh­rung und Be­ra­tung des Vor­stands in kauf­män­ni­schen An­ge­le­gen­hei­ten. Die Mit­glie­der des Fi­nanz­krei­ses wer­den von der Mit­glie­der­ver­samm­lung be­stä­tigt und ver­fü­gen über gute Kennt­nis­se des be­trieb­li­chen Rech­nungs­we­sens.

Der Gar­ten­kreis küm­mert sich um die Ge­stal­tung und Pfle­ge des Au­ßen­ge­län­des um un­ser Schul­ge­bäu­des her­um. Im Gar­ten­kreis gibt es im Kern­team die Men­schen, die Ver­ant­wor­tung über­neh­men, Or­ga­ni­sa­to­ri­sches in die Hand neh­men, sich ein­las­sen, mit­den­ken und mit­wir­ken. Drum her­um gibt es die vie­len ‚hel­fen­den Hän­de’, die mit an­fas­sen, wenn es grö­ße­re Din­ge zu be­we­gen gibt.

Die Öf­fent­lich­keits­ar­beit be­trifft al­les was un­se­re Schu­le nach Au­ßen hin re­prä­sen­tiert: Be­treu­ung der Web­sei­te, Schul­post, An­zei­gen, Fly­er, In­fo­ma­te­ri­al, Pres­se-Ar­beit und Info Stän­de an an­de­ren Schu­len.

Der Per­so­nal­kreis un­se­rer Schu­le küm­mert sich um Neu­ein­stel­lun­gen und um die Be­glei­tung al­ler päd­ago­gi­schen Mitarbeiter*innen.

Im Ver­trau­ens­kreis un­se­rer Schu­le ar­bei­ten 3 El­tern und 2 Leh­rer. Ge­mein­sam küm­mern sie sich um die Schaf­fung ei­ner Kon­flikt­kul­tur an un­se­rer Schu­le, die für Schü­ler, Leh­rer und El­tern ei­nen Rah­men der ge­gen­sei­ti­gen Ach­tung und Wert­schät­zung bie­tet.  Die Mit­glie­der des Ver­trau­ens­krei­ses ste­hen al­len Er­wach­se­nen un­se­rer Schul­ge­mein­schaft im Kon­flikt­kreis zur Sei­te, sie bie­ten kon­kre­te Kon­flikt­lö­sungs­an­ge­bo­ten an in Form ei­nes ver­trau­li­chen, em­pa­thi­schen Ge­sprächs, ei­nes Kon­flikt­ge­sprächs, ei­ner in­ter­nen Me­dia­ti­on oder ei­ner Ver­mitt­lung zu ei­nem pro­fes­sio­nel­len An­ge­bot von Au­ßen.