
ABSCHLÜSSE
12 Jahre Waldorfschule
Erst nach 12 Jahren rundet sich der Lehrplan der Waldorfschule ab. Die Kunstfahrt, eine Eurythmiepräsentation und ein Klassenspiel bilden den Abschluss einer 12jährigen Ausbildung, die sich an den Entwicklungsschritten der Kinder und Jugendlichen orientiert. Daneben sind folgende staatlich anerkannte Abschlüsse möglich.
MSA (Mittlerer Schulabschluss), eBBR, BBR
Am Ende der 10. Klasse können die Schüler:innen die Berufsbildungsreife (BBR), die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder den Mittleren Schulabschluss (MSA) erreichen. Voraussetzung dafür ist ein ausreichender Leistungsstand in der zehnten Klasse sowie die erfolgreiche Teilnahme an den zentralen Prüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und einer Fremdsprache. Dokumentiert werden die Leistungen in diesen Prüfungen mit einem Notenzeugnis.
Abitur
Das 13. Schuljahr gehört nicht mehr zur Waldorfschulzeit und versteht sich als Abiturvorbereitungsklasse. Bei entsprechenden Leistungen werden die Schüler:innen zum Abitur zugelassen. Das „Nichtschülerabitur an der Waldorfschule“ wird in Kooperation mit der Freien Waldorfschule Berlin-Mitte am Ende der 13. Klasse durchgeführt. Auch für das Abitur absolvieren die Schüler:innen zentrale Prüfungen. Das Abitur wird in Form eines Notenzeugnisses vergeben.

