
WIR BAUEN

Seit 2014 sind wir intensiv mit der baulichen Erweiterung unserer Schule beschäftigt, denn der wachsende Organismus braucht mehr Raum, als das 2011 bezogene Bestandsgebäude in der Gürtelstraße anbietet.
Im Baukreis arbeiteten Fachleute aus der Elternschaft gemeinsam mit den Kolleg*innen aus Schule und Hort an der Entwicklung und Gestaltung unseres Hortneubaus und seit Mitte 2015 parallel an der energetischen Sanierung des Bestandsgebäudes. Der Baukreis trifft sich wöchentlich.
Wir freuen uns sehr, dass beide Projekte gut voran gehen. Das Hortgebäude wurde am 19. Juni 2017 bezogen und die energetische Sanierung, die uns in 2017 sehr beschäftigt hat, wird im Mai 2018 abgeschlossen.
Ab Beginn der Sommerferien 2018 ist dann eine umfangreiche Neugestaltung des Außengeländes geplant, die uns in Abschnitten bis ins Frühjahr 2020 begleiten wird.
HORT NEUBAU
Am 19. Juni 2017 haben die Kinder ihr neues Hortgebäude bezogen!
Nach nunmehr knapp 19 Monaten Bauzeit sind die Schüler*innen der Klassen 1 – 6 am 19. Juni in ihr Hortgebäude eingezogen. Mit großer Freude werden die neuen Räume im Innen- und Außenraum entdeckt – auch wenn die Außenanlagen erst in den Sommerferien abschließend fertig gestellt werden.
ENERGETISCHE SANIERUNG DES BESTANDSGEBÄUDES.
Im Sommer 2015 hat der Förderverein Schulemachen e.V. einen Fördermittelantrag im Rahmen des „Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung“ (BENE) gestellt, der im Frühjahr 2016 nach einem zweistufigen Verfahren positiv beschieden wurde.
Mit Hilfe der umfangreichen Mittel aus dem BENE-Programm ist es möglich, die dringend notwendige energetische Sanierung des 1976 erbauten Schulhauses anzugehen.
Im Laufe des Jahres 2016 haben die MONOArchitekten aus der Antragsplanung eine fertige Ausführungsplanung erarbeitet. Gemeinsam mit den Eltern und Pädagog*innen im Baukreis wurde eine neue Hülle für unser Hauptgebäude entwickelt, die viel Licht und Luft von der Hofseite mit einer ganz neuen Gestaltung der Straßenfassade verbindet.
Nachhaltigkeit, maximal bessere Dämmwerte sowie ein gut funktionierender Sonnenschutz für die Unterrichtsräume auf der Südseite des Hauses standen neben des gestalterischen Aspekten im Zentrum dieser Arbeit.
Im Spätherbst 2016 wurde der Staffelstab von den MONOArchitekten an das Büro Zierhut Architekten weitergegeben. Walter Zierhut und seine Mitarbeiter haben die Ausschreibung, Vergabe und die Bauleitung der anspruchsvollen Sanierungsaufgabe übernommen.
Der Baukreis wird die Bautätigkeit weiterhin als Vertreter unseres Vereins in regelmäßigen Treffen mit den Architekten begleiten.
Ende Februar / Anfang März 2017 wird die Maßnahme mit den Erdbauarbeiten rund um das Kellergeschoss beginnen. Im Mai 2018 wird die Sanierung abgeschlossen sein.